So kannst du Teil der Lösung werden

Konsum und Ernährung

Natur und Umwelt schonen

  • vermeide Müll
  • Bio-Kunststoffe lösen nicht das Verpackungsmüll-Problem
  • Klimafreundlich bauen und wohnen
  • Papierverbrauch reduzieren
  • nachhaltig schenken
  • Nutze ökologisch abbaubare Waschmittel aus Rosskastanien: Eine Anleitung zur Herstellung findest du bei BUND und bei Smarticular.
  • Wirf keine Zigarettenkippen auf die Straße oder in die Natur. Nutze einen Taschenascher
  • Glätte im Winter – wie kann man wirkungsvoll, aber umweltfreundlich streuen? Hier klicken
  • Entsorge Elektrogeräte richtig: sie gehören nicht in den Restmüll, sondern auf den Wertstoffhof.
  • Verwende ökologischen Dünger aus natürlichen Rohstoffen statt Kunstdünger und achte bei Blumenerde auf „torffrei“.
  • Wenn du einen Garten hast, leg dir einen Kompost an. In einem Thermokomposter ist das auf wenig Platz und ohne Geruchsentwicklung möglich und du bekommst dann kostenlos beste Pflanzerde.
  • Wenn du keinen Garten hast, entsorge deine Küchenabfälle in der Biotonne.

Finanzen

  • Lässt du dein Geld für dich arbeiten? Geld kann nicht arbeiten, nur Menschen arbeiten. Viele Banken befeuern Kriege und Klimawandel. Hintergrundwissen dazu findest du hier. Wenn Dein Geld nachhaltig Nutzen bringen soll, dann wechsle zu einer der ökologisch und zukunftsorientierten Banken in Deutschland: EthikBank, GLS Bank, Tomorrow-Bank, Triodos-Bank oder Umweltbank.