Veranstaltungen des Schwarmforum Forchheim

Thema „Altbausanierung“ im Schwarmforum von Forchheim for Future (05.05.2025)

Ulrich Zenneck berichtete über seine weitreichenden Erfahrungen beim Modernisieren des Familien-Eigenheimes, Baujahr 1953. Vor rund fünf Jahren rüstete er dieses mit Photovoltaikanlage, einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und verbesserter Wärmedämmung aus. Die kleine, doch sehr interessierte Gästeschar ließ sich darüber eingehend berichten. Fazit: Alle Maßnahmen haben sich sehr gelohnt – im Ergebnis konnte der Energieverbrauch um rund 90% gesenkt und der Energiestandard eines Neubaues erreicht werden. Dies mit insgesamt bezahlbarem Aufwand – nach Abzug einer staatlicher Förderung von durchschnittlich 24 % – der zudem durch vermiedenen Wertverlust größtenteils kompensiert wurde und mit weitaus niedrigeren Betriebskosten der Haushaltskasse zugute kommt. Die Darstellung einiger Medien mit angeblich überfordernden Kosten bei energetischen Sanierungen im Allgemeinen und bei Wärmepumpen im Speziellen und könne von ihm jedenfalls nicht bestätigt werden.
Ein weiteres spannendes Thema mit Ulrich Zenneck erwartet die Schwarmforum-Besucher im Spätsommer (Termin steht noch nicht fest). Dann wird er über seine Forschungsreise zu Mikroplastik per Segelboot über den Nordatlantik berichten.

Energiesparen, Klima schützen und selbst profitieren (29.01.2025)

Forchheim for Future e.V. lud wieder zu einem Fachvortrag im Rahmen der Schwarmforum-Reihe. Diesmal zum Thema „Energiesparen, Klima schützen und selbst profitieren – einfach, schnell und günstig“.

Der ehemalige Leiter des Gebäudemanagements der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Diplomingenieur Siegfried Maier berichtete hierzu vor einer Rekordkulisse gebannt folgender Gäste im Zukunftshaus, dem Domizil von Forchheim for Future. Einerseits erläuterte er physikalische Grundlagen und energiepolitische Zusammenhänge sehr anschaulich und andererseits stellte er hoch profitable Lösungen vor – sowohl zur Erkennung von energetischen Schwachstellen im Haushalt, als auch für bewährte und kostensparende Möglichkeiten der Eigenstromerzeugung sowie für verbrennungsfreie Heizung und Mobilität. Im Einvernehmen, dass jede und jeder gefordert sei, nach Kräften zum Klimaschutz beizutragen, endete die Veranstaltung.

Insidertipps aus der Energieberatung

Insidertipps aus der Energieberaterpraxis (18.12.2024)

Am 18.12. gab es im Zukunftshaus einen Fachvortrag über „energetische Eigenheimsanierung“. Dr. Henning Hahn, Energieberater aus Forchheim und häufig in Kooperation mit der Verbraucherzentrale tätig, berichtete sowohl über das individuell abrufbare Beratungsangebot als auch über technische und wirtschaftliche Gesichtspunkte sowie staatliche Fördermöglichkeiten für private Hauseigentümer. In der intensiv geführten Fragen- und Diskussionsrunde konnten dann verbliebene Detailfragen geklärt und Standpunkte diskutiert werden.

Erfahrungen mit Balkonkraftwerken (26.09.2024)

Wie viele Balkonkraftwerke können ein Kernkraftwerk ersetzen? Für wen kommt ein Balkonkraftwerk infrage und lohnt sich das? Über seine umfangreichen Erfahrungen hierzu referierte Willi Schmitt im nahezu voll besetzten Zukunftshaus, dem Domizil von Forchheim for Future e.V. in der Sattlertorstraße. Der pensionierte Elektroingenieur besitzt eine ältere Photovoltaikanlage und 3 neuere Balkonkraftwerke, die er komplett selbst installiert hat. Bis zum letzten Satz folgte das Publikum gebannt seinen anschaulich dargebotenen Erkenntnissen, garniert mit etwas elektrotechnischem Einmaleins wie auch mit fachlichen Insidertipps.

Nach dieser erfolgreichen Premiere wollen die ehrenamtlich Aktiven im ‚Schwarmforum‘ von Forchheim for Future nun etwa jedes Vierteljahr vergleichbare Veranstaltungen organisieren. Dazu Vereinsvorständin Klara Günther: „Wir wollen ermöglichen, dass der Forchheimer ‚Menschenschwarm‘ gegenseitigen Wissensdurst stillt oder handwerkliches Können einander vermittelt.“

Präsentation Balkonkraftwerke
Link „Leitfaden Balkonsolaranlagen – Steckerfertige Solargeräte“

Bild von Franz26 auf pixabay