Wir sagen herzlich Dankeschön

Bild von Alexas_Fotos auf pixabay

Als Verein, der sich nur über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert, sind wir für finanzielle Unterstützung von außen sehr dankbar.

So hat die Stadt Forchheim im Jahr 2023 mit einer Anschubfinanzierung von 5000,00 € es ermöglicht, dass wir die Räume für das Zukunftshaus in der Sattlertorstraße anmieten konnten und die Miete für die ersten Monate gesichert war. Hier daher ein herzliches Dankeschön an alle Stadträte, die dies ermöglicht haben.

An dieser Stelle soll auch nicht verschwiegen werden, dass auch unsere erste Ausstattung an Mobiliar aus Spenden stammte:

Die Katholische Erwachsenenbildung Forchheim, die aus Fo nach Bamberg umzog, spendete uns von dem Mobiliar, das sie dort nicht brauchten, unter anderem Tische, Stühle, Regale und ein Whiteboard.

‚S Blaue Stäffala spendete uns ebenfalls Regale für unser Infomaterial und den Spenden-Flohmarkt.

Von mehreren privaten Spendern erhielten wir eine Sitzecke, einen Küchenschrank und Arbeitsplätze für die Werkstatt des Reparatur-Cafés.

Und das Zentrum für Austausch und Machen aus Erlangen sorgte dafür, dass wir stabile Schwerlastregale in der Werkstatt aufbauen konnten.

Und ein besonderer Dank geht auch an alle Helfer*innen, die ihre Zeit spendeten, um in kürzester Zeit das Zukunftshaus eröffnen zu können.

Bei der Abschlussveranstaltung der Aktion „Forchheim räumt auf!“ am 17.10.2024 in der Schulstraße /Ecke Sattlertorstraße soll als Dankeschön an die Teilnehmenden eine Stärkung in Form eines Eintopfes (Chili mit und ohne Fleisch) durch den Foodtruck von AUS.ZEIT kostenfrei ausgegeben werden. Einem Spendenaufruf des Vereins folgten die Unternehmen Fritsche, Weber & Ott und die Sparkasse Forchheim. Auch der Rotary Club Forchheim beteiligte sich, sodass die kostenlose Stärkung ausgegeben werden kann. Zur Scheckübergabe waren der Präsident, der Leiter des Hilfswerks sowie der Schatzmeister des Rotary Clubs persönlich im Zukunftshaus erschienen. Nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten, Reparaturwerkstatt und Spendenflohmarkt, waren die Vertreter von der bisherigen Arbeit des Vereins beeindruckt und übergaben den Spendenscheck an den Vorsitzenden Eugen Wette-Köhler.

Einen maßgeblichen Beitrag zu unserem Projekt des kostenlosen Lastenfahrradverleihs hat die Firma in.velo.via mit der Spende unseres ersten Lastenrads „Maja“ geleistet. Im Sommer 2024 ermöglichte uns dann die  Zukunftsstiftung der Sparkasse Forchheim  durch ihre Spende, das Lastenfahrrad „Klara“ für den Bereich Forchheim-Burk und -Buckenhofen zu erwerben. 

Bild von Alexas_Fotos auf pixabay

Bezirk Oberfranken würdigt Fo4F durch eine Zuwendung

Unser Dank gilt auch dem Bezirk Oberfranken, der uns 2024 mit einer Zuwendung von 2900,00 € dabei unterstützte, unsere vielfältigen Angebote aufrecht zu erhalten und auszubauen und damit im Landkreis Forchheim und in Oberfranken einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Förderung durch das BMUV

Beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz haben wir einen Antrag auf Fördermittel für unser Reparatur-Café gestellt, nachdem der Bundestag einen entsprechenden Beschkuss erlassen hatte. Unserem Antrag wurde stattgegeben und die Mittel wurden kurzfristig überwiesen.

Wir danken ganz herzlich und werden das Geld einsetzen, um unser Reparatur-Café mit hochwertigen Geräten und Messinstrumenten auszustatten.