Herzlich willkommen bei Forchheim for Future

Unser Traum: Wir wollen in einer besseren Welt leben! In der …

  • Luft, Städte und Dörfer, Wiesen, Wälder, Flüsse und Meere sauber sind
  • Wir Dinge nutzen, die lange halten und die man reparieren kann und vieles ausleihen
  • alle Menschen giftfreies Essen bekommen und keine Lebensmittel mehr weggeworfen werden
  • wir meistens mit dem Fahrrad fahren, zu Fuß gehen oder Bus und Zug nehmen
  • wir füreinander da sind, uns gegenseitig helfen und uns anerkennen, wie wir sind
  • alle Verantwortung übernehmen für den Schutz unserer Erde und der Natur.
Final-rund-Fo4F

Bist du dabei? So kannst du mitmachen:

Unsere Basis ist das  Zukunftshaus in der Sattlertorstraße 16 in Forchheim. Es ist montags und freitags von 16-18 Uhr sowie mittwochs und samstags von 10-12 Uhr geöffnet. 

Bei uns gibt es viele Mitmach-Angebote und du triffst dabei noch nette Menschen. Jede Hilfe ist uns willkommen: In allen Projekten freuen wir uns über Beteiligung. Eine Mitgliedschaft ist nicht Bedingung, aber sehr willkommen. Du kannst bei uns Lastenfahrräder leihen, Geräte zur Reparatur geben oder den Spendenflohmarkt nutzen.

Interessiert?

Melde dich per E-Mail oder komm zu einer unserer nächsten Veranstaltungen:

  • Von Samstag den 3. Mai bis Montag 30. Juni sammeln wir im Zukunftshaus während der Öffnungszeiten Unterschriften für einen Bürgerantrag zu einer Einweg-Verpackungssteuer. Weitere Möglichkeiten eine Unterschrift zu leisten bestehen im Weltladen in der Wiesentstraße, in der Buchhandlung ‚S Blaue Stäffala in der Wiesentstraße und im Unverpackt & More in der Apothekenstraße.
  • Donnerstag, 26. Juni, 17.00 Uhr: Clean-Up, Treffpunkt Parkplatz Lidl Bügstraße (Forchheim-Nord)
  • Am Montag, 7. Juli, um 18.00 lädt der Freundeskreis Wohnprojekt „Das WIR leben“ wieder zum Stammtisch im Pilatushof, 91353 Hausen, Pilatusring 32.
  • Samstag, 19. Juli ab 16 Uhr Sommerfest im Stadtteiltreff Katharinenspital Bamberger Straße 3-5
  • 21. bis 26. Juli: Da verschob sich die Ruhe – Klassische Musik und Poetry Slam über den Klimawandel. Das innovative Kultur- und Konzertprojekt im Lokschuppen Ebermannstadt schafft ein attraktives Kulturangebot im ländlichen Raum. Es bietet insbesondere jungen Menschen, die sich für den Klimawandel interessieren, einen neuen Zugang zur klassischen Musik. Gleichzeitig wird das traditionelle Konzertpublikum für das Thema Klimawandel sensibilisiert. Nähere Infos hier.
  • Donnerstag, 24. Juli 2025 von 10 bis 13 Uhr in der Innenstadt: große Aktion „Forchheim räumt auf“ unter Mitwirkung mehrerer Schulen. Gruppen, die mitmachen wollen, können sich noch bewerben.
    Und für diese Veranstaltung brauchen wir noch Spenden und suchen nach Sponsoren. Nachdem die Aktion: „Forchheim räumt auf“ im Jahre 2024 eine gute Resonanz gefunden hat (über 65 kg Müll wurden von den jungen Leuten eingesammelt), planen wir am 24.07.2025 erneut eine Aktion mit Kindergärten und Schulen. Wir möchten als Belohnung für die Mühe der Kinder und Jugendlichen ein Catering kostenfrei anbieten. Dafür sammeln wir Spenden. Die Kontodaten sind: Spendenkonto Forchheim for Future e.V. bei der Sparkasse Forchheim IBAN: DE22 7635 1040 0020 8413 75 – Stichwort: FO räumt auf oder über betterplace.org  spenden.