Herzlich willkommen bei
Forchheim for Future
Mitmach-Kalender
(Siehe auch die Flyer unten)
- Montag, 27. Januar um 18.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ in der Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14.
- Mittwoch, 29. Januar um 18.30 Vortrag im Zukunftshaus im Rahmen des Schwarmforums: „Energiesparen, Klima schützen und selbst profitieren“. Anmeldung unter schwarmforum@forchheim-for-future.de
- Freitag, 31. Januar 15 Uhr Exkursion: „Das UNESCO Kulturerbe ‚Wässerwiesen‘ vor Forchheims Toren“. Treffpunkt Ende der Krankenhausstraße, Dauer ca. 1,5 Stunden, kostenlos. Max. 25 Teilnehmer, Anmeldung zum VHS-Kurs FO172A erforderlich.
- Freitag, 31. Januar um 18.30 im Zukunftshaus: Filmvorführung „Bodenfruchtbarkeit erhalten“.
- Montag, 03. Februar um 18.00 Uhr im Pilatushof, Pilatusring 32, 91353 Hausen trifft sich das Forchheimer Wohnprojekt „das WIR leben“ (das Januar-Treffen fällt aus).
- Mittwoch, 05. Februar, 15 Uhr: Exkursion „Vom Grundwasser zum Wasserwerk Zweng“. Treffpunkt am Tor zum Wasserwerk. Anmeldung zum VHS-Kurs FO172B erforderlich
- Donnerstag, 06. Februar Clean-Up. Treffpunkt um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz von Tedox in der Äußeren Nürnberger Straße 75.
- Dienstag, 11. Februar: Exkursion „Der Weg des Wassers in die Regnitz“. Treffpunkt um 17 Uhr beim Klärwerk Forchheim, Zur Staustufe 14. Anmeldung zum VHS-Kurs FO172C erforderlich
- Freitag, 14. Februar: Demonstration für Demokratie und Klimaschutz. Start um 16.30 im Le-Perreux-Park. Den Frieden und Wohlstand, den wir seit 80 Jahren genießen, verdanken wir unserer Demokratie. Aufgrund des immer größer werdenden Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus in Deutschland ist unsere Demokratie in Gefahr. Diese müssen wir gemeinsam verteidigen. Aber wir müssen nicht nur unsere Demokratie verteidigen, sondern uns auch für den Klimaschutz einsetzen. Wie wichtig das ist, zeigen uns die Klimakatastrophen in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt. Klimaschutz ist Menschenschutz. Die Demo wird von 27 Gruppen und Organisationen unterstützt und Redner werden u.a. OB Dr. Kirschstein und Landrat Dr. Ulm sein.
- Montag, 17. Februar: Willst du rausfinden, was wir so machen, neue Infos erhalten und dich mit anderen austauschen und mal schauen, ob und wie du deine Erfahrungen einbringen kannst? Dann komm zu unserem Offenen Treffen am 17.02.2025 ab 18.30 Uhr ins Zukunftshaus (Sattlertorstr. 16, FO). Die Teilnahme auch online möglich: https://meet.jit.si/F4F-Monatstreffen
Willst du
in einer besseren Welt leben?
Stell dir vor, dass in dieser Welt …
- die Luft, die Städte, Dörfer, Wiesen, Wälder, Flüsse und Meere sauber und gesund sind.
- nur Dinge hergestellt werden, die lange halten und die man reparieren kann
- Sachen, die wir selten brauchen, ausgeliehen werden können.
- alle Menschen giftfreies Essen bekommen und keine Lebensmittel mehr weggeworfen werden.
- es normal ist, mit dem Fahrrad zu fahren, zu Fuß zu gehen oder Bus und Zug zu nehmen und dass Autofahren nur noch selten nötig ist.
- wir füreinander da sind und uns gegenseitig helfen, weil wir erkannt haben, dass es das ist, was wir wirklich brauchen.
- wirklich jede*r, genauso wie er/sie ist, gesehen, anerkannt und wertgeschätzt wird
- alle Verantwortung übernehmen für den Schutz unserer Erde und der Natur. Denn in diesem Schutz liegt unsere Zukunft.
Das ist unser Traum,
dafür setzen wir uns ein!
Dein ökologischer Fußabdruck ist zu hoch? Du kannst ihn senken, aber nur bis zu einem gewissen Grad, weil auch allgemeine Faktoren einfließen, auf die du keinen Einfluss hast.
Aber dein ökologischer Handabdruck, der hängt nur von dir ab. Damit ist gemeint, inwieweit dein aktives Handeln zu einer besseren Welt beiträgt.
Darum willst du dich engagieren und mitmachen?
Unser Zukunftshaus in der Sattlertorstraße 16 in Forchheim ist die Ausgangsbasis für all unsere Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigeren, enkeltauglichen Lebensweise und ist montags und freitags von 16-18 Uhr sowie mittwochs und samstags von 10-12 Uhr geöffnet.
Und wenn du Lust hast, mach mit, lebe nachhaltiger und habe dabei auch noch Spaß mit netten Leuten.
Bei uns gibt es viele Mitmach-Angebote und du triffst dabei noch nette Menschen. Egal ob Vereinsmitglied oder nicht, jede Hilfe ist uns willkommen: In allen Projekten freuen wir uns über Beteiligung.
Du kannst dich auch in allgemeinen Aufgabenbereichen einbringen und während unserer Öffnungszeiten beim Entgegennehmen von zu reparierenden Geräten oder Ähnlichem. Am besten kommst du einfach mal zu einem der nebenstehenden Termine vorbei und lernst uns kennen oder du meldest dich per E-Mail.