Geschenke

Schenken ist schön: ein Ausdruck der Wertschätzung für andere.

Doch Geschenke fördern vielfach auch den Konsum und den Ressourcenverbrauch.

Geschenke kommen nicht immer so gut an wie gedacht. So landet Manches unbenutzt im Schrank oder Keller oder womöglich gar im Müll. Oder es wird in unserem Spenden-Flohmarkt abgegeben.

Wir haben Tipps zum nachhaltigen Schenken:

  • Frage vorher, was benötigt wird. Das verhindert Enttäuschungen, Umtausch oder Müll.
  • Prüfe, ob ein Geschenk nachhaltig ist. Die Kriterien findest du im eBook „Nachhaltig schenken“, das es zum kostenlosen Download gibt.
  • Verschenke lieber Topfpflanzen als Schnittblumen.
  • Für klassische Mitbringsel wie Wein oder Pralinen sollte die ökologische Bio-Variante gewählt werden.
  • Schenke Nützliches und vermeide Einmal- oder Wegwerfprodukte
  • Schenke gebrauchte Dinge: Vielleicht findest du etwas Schönes in unserem Spenden-Flohmarkt
  • Verschenke Zeit und Aufmerksamkeit, denn sie sind viel wertvoller als materielle Dinge.
  • Verschenke eine Spende an eine gemeinnützige Organisation oder einen ausgefüllten und bezahlten Lottoschein.
  • Schenke Hilfe zur Selbsthilfe: Bei OxfamUnverpackt findest Du einzigartige Spenden-Geschenke für Leute, die schon alles haben, und mit denen Du gleichzeitig Menschen hilfst, die so gut wie nichts besitzen. Natürlich werden diese Dinge nicht wirklich als Geschenk verpackt, sondern stehen symbolisch für Oxfams Arbeit. Mehr lesen
  • Auch über Plan International kann man mit einem Geschenk Gutes tun, siehe hier.