Berichte von unseren Kleider-Kreiseln
Kleider-Kreisel am anderen Ort
Am 25.10.24 fand wieder ein von Fo4F initiierter Kleider-Kreisel initiiert statt – dieses Mal im Stadtteiltreff Katharinenspital – denn beim letzten Kreisel im Juni war der Ansturm für die eingeschränkten Räumlichkeiten im Zukunftshaus zu groß.
Rund 25 vor allem weibliche Gäste jeglichen Alters fanden sich gut gelaunt ein, um ihre mitgebrachten, aber nicht mehr gewollten Kleidungsstücke gegen etwas Anderes zu tauschen. Schnell waren alle Kleiderstangen und Tische belegt – und man konnte unschwer erkennen: An was zum Anziehen mangelt uns es hierzulande nicht!
Zum Glück entsteht ein zunehmendes Bewusstsein dafür, dass die Art und Weise, wie unsere Kleidung hergestellt wird, oft mehr als fragwürdig ist: Verrückter Wasserverbrauch, Hungerlöhne für die Arbeiter*innen, Gifte in den Böden, etc. Und oft ist diese Fast Fashion schon vor dem Ende ihrer Lebenszeit auch noch ein riesiges (Plastik-)Müllproblem – unsere Klamotten haben es wahrlich in sich!
Wie schön, wenn man sich beim Kleider-Kreisel einen neuen Look komplett ohne unangenehmen Beigeschmack gönnen kann.
Nahezu Jede freute sich gleich zweimal: Erstmal, weil sie ein neues Outfit gefunden hatte, und dann, dass jemand anderer ihr altes gerne mitgenommen hat. Bei einem Gläschen Sekt kam man ins Plaudern, nach knapp zwei Stunden, vielem Anprobieren und Gelächter freuen sich alle auf den nächsten Kleiderkreisel, der am 21. März 2025, dann schon um 18 Uhr, stattfinden wird.
Sommer-Kleider-Kreisel im Zukunftshaus
Im Juni veranstaltete Forchheim for Future wieder einen Kleider-Kreisel im Zukunftshaus. Man konnte bis zu 5 Kleidungsstücke bringen und sich dann kostenlos aus dem gesamten Angebot etwas nach eigenem Geschmack aussuchen. Rund 40 Interessent*innen machten von dem Angebot Gebrauch und es fand ein reger Austausch statt, bei dem viele Kleidungsstücke den Besitzer wechseln. „Ich habe mehrere Blusen mitgebracht und ein tolles Kleid gefunden. Super, dass es diese Möglichkeit gibt, sich neu einzukleiden ohne Ressourcen zu verbrauchen“ sagt Cornelia, die nicht das erste Mal dabei war. Dazu reichen die ehrenamtlichen Organisatorinnen Knabbereien und Getränke. Für die Kosten bat Forchheim for Future um Spenden, die auch gerne gegeben werden. Am Ende nahm jede*r die Teile, die noch übrig sind, wieder mit nach Hause.
Kleider-Kreisel im Zukunftshaus sehr beliebt
Im März veranstaltete Forchheim for Future das dritte Mal einen Kleider-Kreisel im Zukunftshaus. Jede*r Teilnehmer*in konnte bis zu 5 Kleidungsstücke bringen und sich dann kostenlos aus dem gesamten Angebot etwas nach eigenem Geschmack aussuchen. Schon zu Beginn kamen viele Interessent*innen, ein reger Austausch fand statt und viele Kleidungsstücke wechselten den Besitzer. „Ich freue mich, dass mein Pullover jetzt von jemand anderem getragen und wertgeschätzt wird“, sagt Katharina, die das erste Mal dabei war. Dazu reichten die ehrenamtlichen Organisatorinnen Butterschnittchen mit Schnittlauch, Muffins und Getränke. Für die Kosten bat Forchheim for Future um Spenden, die auch gerne gegeben wurden. Am Ende nahm jede*r die Teile, die noch übrig waren, wieder mit nach Hause.
Zweiter Kleider-Kreisel im Zukunftshaus
Ende September fand der zweite Kleider-Kreisel von Forchheim for Future im Zukunftshaus in der Sattlertorstraße statt. Eingeladen war jede*r, die/der ein paar Kleidungsstücke im Schrank hatte, auf die sie/er keine Lust mehr hatte. Ca. 15 Frauen kamen vorbei, hängten ihre Sachen an die Kleiderstangen, plauderten bei einem Gläschen Sekt und Knabbereien und probierten fleißig verschiedenste Dinge an, gut beraten von den anderen Frauen. Es wurde viel gequatscht und gelacht, und praktisch jede fand etwas, das ihre Garderobe veränderte, sogar das elegante schwarze Kleid für den nächsten Chorauftritt war dabei.
Forchheim for Future will mit dieser Aktion eine Gelegenheit zum Kennenlernen schaffen, aber natürlich auch eine Alternative zum gedankenlosen Konsum anbieten. Ein neuer Look – aber ohne dabei die Umwelt zu belasten, ohne einen (unfreiwilligen) Beitrag zur Ausbeutung von Arbeiter*innen zu leisten oder Fast Fashion zu unterstützen. Und das auch noch völlig kostenlos! (Allerdings freut sich Fo4F immer über Spenden, denn der Erhalt des Zukunftshauses will finanziert werden.) Der nächste Kleider-Kreisel ist im zeitigen Frühjahr, am 04.März ´24 geplant.
Kleider-Kreisel bei Forchheim for Future ein voller Erfolg
Statistisch kauft jede*r von uns 60 neue Kleiderstücke im Jahr. Was für ein Wahnsinn! Denn tragen können wir sie gar nicht alle. Irgendwann brauchen wir wieder Platz im Kleiderschrank – und die Kleider wandern in den Müll. Es wurden dafür so viel Wasser, Energie und Rohstoffe verbraucht, dass wir von Forchheim for Future dazu beitragen wollen, die schon gekaufte Kleidung länger zu nutzen.
Ein Versuch, dabei mitzuhelfen, war unser erster Kleider-Kreisel am 10. Juli 2023 im Zukunftshaus. Dass der vernünftige Umgang mit unseren Kleidern vielen ein Anliegen ist, zeigte sich an dem regen Zuspruch: Ca. 25-30 Frauen nahmen das Angebot wahr und brachten eine Tüte ihrer gut erhaltenen Kleidungsstücke. Bei einem Gläschen Sekt und Knabbereien wurde munter anprobiert und sich gegenseitig beraten, viel gelacht und sich kennengelernt. Wenn ein Kleidungsstück seine Besitzerin wechselte, freuten sich beide: Diejenige, die es „an die Frau gebracht“ hatte und die, die jetzt ein „neues“ Teil mit nach Hause nehmen konnte.
Alle waren sich einig, dass wir diese lustige und umweltfreundliche Aktion in regelmäßigen Abständen wiederholen wollen.